Terrassen- und Balkontüren

Bei der Gestaltung des eigenen Wohnraums spielen Terrassentüren eine wichtige Rolle. Als Übergang zum eigenen Garten, dem Balkon oder auch zur Terrasse müssen sie verschiedenen Anforderungen gerecht werden, wie zum Beispiel Wärmeisolierung, Schallschutz und Einbruchschutz.

Balkon- und Terassentüren werden grundsätzlich in der gleichen Art und Weise hergestellt wie Fenster und entsprechen damit auch der Optik und den technischen Anforderungen der gewählten Fenster im Haus.

 

Auch hier entscheiden wieder Ihre ganz individuellen Wünsche über Farbe, Design und Funktion. Selbstverständlich werden alle Terrassentürenwerden millimetergenau nach Maß gefertigt und passen sich einwandfrei Ihrer Wohnsituation an.

Balkontür


Ein bodentiefes Dreh-/Kipp-Fenster...
...eigentlich ist die klassische Balkontür wirklich nicht mehr.
Einbruchschutz, Wärmeisolierung und Design sind angepasst an die vorhandenen Fenster und baulichen Anforderungen.
Unsere  Balkontürelemente sind grundsätzlich mit einem Tür-Schnapper und einer Griffmuschel ausgestattet. Griffmuschel und Tür-Schnapper dienen dazu, dass die Tür von außen zugezogen werden kann und ein leichter Wind die Tür nicht mehr öffnet.  

Hebe-Schiebe-Anlage


Dies ist die aufwändigste Bauform einer Terrassentür. Innovative Technik trifft hier auf eine hervorragende Wärmedämmung. HS-Türen eignen sich für große Glasfronten und zeichnen sich durch das extrem leichte Öffnen aus. Der Flügel läuft dabei auf mit einer Leichtigkeit auf Laufrädern in Rahmen und wirkt fast schwebend. Zudem machen Hebe-Schiebe-Türen es möglich, eine absolute Barrierefreiheit zu schaffen. 

Parallel-Schiebe-Kipp-Tür

Als Terrassentüren werden auch sehr gerne Parallel-Schiebe-Kipp-Türen, sogenannte PSK Türen, verwendet und eingebaut. Bei dieser Bauart schiebt sich der eine Flügel bei der Öffnung parallel über den anderen Flügel. Neben der Schiebefunktion lässt sich der Flügel auch in die Kippstellung versetzen.

Die Kippfunktion ermöglicht eine optionale Belüftungsmöglichkeit des Raums.

Dekorfarben

Sowohl Gealan, als auch Veka bieten eine vielfältige Auswahl an Dekorfarben.
Auch Echtholz-Design ist problemlos möglich.
So können die Fenster optimal auf die baulichen Gegebenheiten und Ihrem persönlichem Geschmack angepasst werden.

Es ist immer möglich, verschiedene Farben für den Innen- und Außenbereich der Terrassentür zu wählen.


Beschlag

Wenn Sie die Terrassentür auch von außen schließen und öffnen möchten, sind entsprechende Beschläge kein Problem.

Auch abschließbare Griffe innen können unproblematisch bestellt und auch nachgerüstet werden.
Auch Universal-Schlösser (ein Schlüssel für alle Türen) sind von uns umsetzbar.


Barrierefreiheit

Das selbst etwas sperrig wirkende Wort “Barrierefreiheit” umschreibt die einfache Zugänglichkeit zu den alltäglichen Dingen des Lebens – und zwar für alle Menschen gleichermaßen. Denn während für junge und gesunde Personen Treppenstufen, Türschwellen oder höher angesetzte Griffoliven teilweise noch unsichtbare und schwer vorstellbare Hürden sind, empfinden ältere Menschen diese vielleicht schon als unkomfortable Barriere. Für eingeschränkte Personen stellen sie dann bereits unüberwindbare Hindernisse dar.


Die sogenannte Nullschwelle für Haus- und Balkontürelemente ist für Renovierung und Neubau einsetzbar und ermöglicht einen barrierefreien Übergang von Innen nach Außen – bei gleichzeitiger Erfüllung der Anforderungen an Wärmedämmung und Dichtigkeit.
Sie erfüllt vollumfänglich die Anforderungen für Barrierefreies Bauen gemäß DIN 18040-2. Keine zusätzliche Maßnahmen beim Einbau notwendig!
Bei Balkontüren schließen die Schließblechteile bündig mit der Schwelle ab – Stolperfallen gehören der Vergangenheit an.


Einbruchschutz

Terrassentüren und leicht erreichbare Fenster im Erdgeschoss sind der beliebteste Einstiegspunkt für Einbrecher. Da circa 80% der Einbrüche in Deutschland auf diese Weise geschehen, ist ein erhöhter Einbruchschutz für Terrassentüren gerade im Erdgeschoss sinnvoll. Die Polizei empfiehlt hier Terrassentüren und Fenster der Widerstandsklasse RC2. Dreh-Kipp-Türen dieser Sicherheitsklasse sind mit zusätzlichen Pilzkopfbeschlägen und einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet, welche das Aufhebeln der Tür erschweren. Außerdem besitzt die Tür eine Sicherheitsverglasung (VSG-Scheibe), die mehr Widerstand bei einem Einschlagen der Scheibe bietet.


Um die Sicherheit der Tür maximal zu erhöhen, können Sie bei uns die Türen in der Klassifikation "Resistance Class -RC- 3" (RC§) bestellen, das heißt, bei den Türbeschlägen wird die maximale Anzahl von Pilzkopfverriegelungen verbaut.

--> Weitere Informationen


Lärmschutz

Starker Lärm geht auf Kosten der Gesundheit. Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche und mangelnde Entspannung sind nur einige der negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Lärm- und Schallschutz sind deshalb zu einem wichtigen Gesundheitsaspekt geworden. 

Terrassen-und Balkontürelemente können selbstverständlich auch mit erhöhtem Schallschutz hergestellt und geliefert werden. Standardelemente bieten einen Schallschutz im Regelfall von 30-32 dB.


--> Weitere Infos im Ratgeber zur Verglasung

Insektenschutz

 Natürlich stellt sich bei Terrassentüren auch die Frage nach Möglichkeiten des Insektenschutzes. Gerade an warmen Sommerabenden möchte man die Terrassentür öffnen, ohne lästige Stechmücken oder Wespen ins Haus zu lassen. Die einfachste Möglichkeit des Insektenschutzes ist die Montage einer Fliegengittertür. Diese gibt es mittlerweile in verschiedenen Ausführungen, welche sich zumeist auch ohne Schrauben und großen Aufwand einbauen lassen. Am besten planen Sie beim Kauf einer neuen Terrassentür den Insektenschutz mit ein – So kann dieser direkt auf die Maße und in der Farbwahl Ihrer neuen Tür angepasst werden. 

--> Weitere Informationen